top of page

Unsere Erlen. Unsere Zukunft.

Über uns

Sportanlage Erlen, Eishalle und Sportplatz

🗳 Am 28. September 2025: 2x JA für die Erlen!​

Die Sportanlage Erlen ist das Herzstück unserer regionalen Sport- und Freizeitkultur. Sie bietet seit über 50 Jahren Raum für Bewegung, Begegnung und Vereinsleben.

Doch: Sie ist in die Jahre gekommen. Damit die Erlen auch in Zukunft funktioniert, braucht es eine Erneuerung – und Ihre Zustimmung!

Die Abstimmung in Kürze

Worum geht es?

  • Einhausung und Sanierung von zwei Eisfeldern, Sanierung der
    Fussballfelder und Erweiterung und Sanierung Garderoben

  • Neue Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit der Gemeinden

 

Worüber wird abgestimmt?

  • Der neue interkommunale Vertrag (IKV)

  • Ein Darlehen der Gemeinde Niederhasli über 19,7 Mio. an die
    Sportanlage Erlen AG für das Sanierungspaket 2028spaket 2028

Was passiert bei einem Nein?

  • Nutzungsstopp der Eisflächen wegen Sicherheitsmängeln

  • Hohe Unterhaltskosten statt Investitionen

  • Kein Spielbetrieb bei Regen auf den Fussballplätzen

  • Stillstand statt Fortschritt

Jetzt informieren und am 28. September 2x JA stimmen!
Die Abstimmung in Kürze
Worüber wird abgestimmt?

Die Gemeinden Niederhasli, Dielsdorf und Steinmaur stimmen gleichzeitig über zwei Vorlagen ab:

1. Interkommunaler Vertrag (IKV)

  • Regelt die gemeinsame Trägerschaft und Organisation der Sportanlage

  • Ersetzt die ursprüngliche Vereinbarung aus dem Jahr 1973

2. Darlehen an die Sportanlage Erlen AG

  • Keine Subvention, sondern ein zinsgünstiges Darlehen

  • Beitrag pro Gemeinde:

    • Niederhasli: CHF 19,7 Mio.

    • Dielsdorf: CHF 13,7 Mio.

    • Steinmaur: CHF 7,6 Mio.

Wichtig: Nur wenn ALLE drei Gemeinden zustimmen, kann das Projekt umgesetzt werden!

Worüber wird abgestimmt?
Das Sanierungspaket 2028

Was wird gemacht?

❄️ Neubau Einhausung der Eisfelder (energieeffizient, geschlossen,
ganzjährig nutzbar und Möglichkeit zur Vermietung) mit Photovoltaikanlage
zur 89%iger Deckung des Stromverbrauchs

⚽ Sanierung der Fussballfelder (neu: Kunstrasen & Winternaturrasen, neue Drainage)

🚿 Neue Vereinsgarderoben mit modernen Standards, Ausbau Mädchen-
/Frauen Garderoben

✨ Allgemeine Verbesserung der Infrastruktur (Sicherheit, Beleuchtung, Barrierefreiheit)

 

Warum jetzt?

  • Die Anlage ist über 50 Jahre alt

  • Letzte Teilsanierung (Bad/Spa) liegt über 10 Jahre zurück

  • Defizite & Sicherheitsprobleme häufen sich

  • Energetische Einsparungen bis zu 40 % möglich

Das Sanierungspaket 2028
Folgen einer Ablehnung

Wenn die Vorlagen am 28. September 2025 abgelehnt werden, drohen ernsthafte und unmittelbare Konsequenzen:

 1. Keine Sanierung = kein Weiterbetrieb

Ohne die Zustimmung zur Finanzierung kann die Sportanlage nicht langfristig weiterbetrieben werden. Besonders betroffen:

  • Die offene Eishalle entspricht nicht mehr den Sicherheitsstandards

  • Die Garderoben sind nicht mehr gesetzeskonform

  • Es besteht kein Bestandesschutz – eine weitere Nutzung wäre nicht mehr erlaubt

2. Sicherheitsmängel & Sperrungen

Die Fussballfelder sind bereits heute oft gesperrt. Ohne Sanierung:

  • mehr Trainingsausfälle, weniger Spielbetrieb

  • keine Nutzung für Schulen mehr möglich

  • steigende Unfallgefahr (Stolperstellen, defekte Einzäunung, schlechte Beleuchtung)

3. Teure Notmassnahmen ohne Wirkung

Ein Nein führt nicht zu Einsparungen, sondern zu:

  • Flickwerk statt Planung

  • Höheren Unterhaltskosten

  • Keine Koordination unter den Gemeinden

4. Ende der Trägerschaft

Der neue interkommunale Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne ihn:

  • entfällt die gemeinsame Verantwortung

  • Zusammenarbeit der Gemeinden zerfällt

  • kein gemeinsamer Betrieb mehr möglich

5. Konsequenzen für die Region

  • Wegfall einer Attraktion für die gesamte Region

  • Wegfall von möglichen sportlichen Aktivitäten für SchülerInnen, Jugendliche und

  • Familien

  • Wegfall von Trainingsmöglichkeiten von diversen Vereinen

  • Wegfall von Freizeitgestaltung für Familien

Folgen einer Ablehnung
Mitglieder und Unterstützung

Marion Halter

Primarschulpflege Niederhasli, Die Mitte

 

René Brülhart

Gemeinderat Niederhasli, Die Mitte

Sylvia Klarer

Sekundarschulpflege Niederhasli/Niederglatt, Die Mitte

Raymond König

Präsident Die Mitte Niederhasli

Hans Meier

(alt Gemeinderat), Oberhasli

Bea und Hans Stüssi

Oberhasli

Familie Schenkel

Mettmenhasli

Familie Doris, Michael und Zoé Merz

Mettmenhasli

Jürg und Brigitta Keller

Niederhasli

Karin Rogala-Kahlhöfer

Niederhasli

Vreni und Thomas Riedi

Niederhasli

Willy Riedi

Niederhasli

Vincent Halter

Niederhasli

Christoph Blöchliger

Niederhasli

Hanna Herzog

Niederhasli

Jürg und Brigitta Keller

Niederhasli
Mitglieder und Unterstützung
Unterstützen

© 2025 IG Pro Erlen - Design Tabitha Halter

bottom of page